Fischwaid Penzberg

Bilder und Berichte

Abfischen des Inselweihers zum Umsetzen der Fische und Muscheln in den Spatzenpoint-Weiher am 18.03.2023 Abfischen_Inselweiher_5 Abfischen_Inselweiher_2 Abfischen_Inselweiher_9

Die Sanierungsarbeiten am Spatzenpoint-Weiher sind abgeschlossen
Während des Winters wurden die massiven Biberschäden am Damm saniert und zur Verhinderung einer erneuten Unterhöhlung ein Biberschutzgitter eingearbeitet.
Am Mönch wurde ebenfalls eine Eisenkonstruktion angebracht, um dem Biber das annagen der Möchbretter und das Verstopfen des Überlaufes unmöglich zu machen. Darüber hinaus wurde ein Steg zum Mönche gebaut, um die Kontrolltätigkeiten zu erleichtern. Bereits im Februar wurde mit dem Anstauen des Weihers begonnen.

Spatzenpoint_Februar2023 M%C3%B6nch_Spatzenpoint1 Spatzenpoint_Damm2

Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2023:
Im vergangenen Jahr konnte die Fischwaid Penzberg e.V. auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Unter den Gründungsmitgliedern waren u.a. Peter Geyer, Hans Hepp, Herbert Riedl und der langjähringe Vereinsvorstand Franz Geiger. Sie gehören noch heute dem Verein an und wurden auf der Mitgliederversammlung unter großem Beifall zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Jubilare_40 von links: 2. Vorstand Klaus Splistisser, Peter Geyer, Hans Hepp, Franz Geiger

Jubilar_40 Herbert Riedl mit Klaus Splistisser

19.Oktober 2022: Im Rahmen der Förderung durch das Artenhilfsprogramm erfolgte heute unser jährlicher Besatz mit 1-sömmrigen Äschen. Die Fische stammen aus der Fischzucht Mauka.
%C3%84schenbesatz_1 %C3%84schenbesatz_2 %C3%84schenbesatz_4

Dezember 2021: Als ersten Teil der Sanierungsarbeiten wurde noch vor Weihnachten 2021 der Damm am Riederer-Weiher aufgebaggert, und ein neues Abflußrohr eingebracht. Ersetzt wurde damit die - vermutlich mehrere hundert Jahre alte - Holzkonstrukion.
Baggerarbeit5 Baggerarbeiten2 Baggerarbeit4

16.10.2021: Abfischen des Riederer-Weihers (Zwink-Weiher), damit über den Winter die notwendigen Sanierungsarbeiten am Damm und am Mönch durchgeführt werden können. Abfischen4 Abfischen2 Abfischen3

16.10.2020: Fischbesatz für die Loisach
Im Rahmen des Artenhilfsprogrammes wurden heute 1.800 einsömmrige Nasen und 900 einsömmrige Barben in die Freiheit entlassen.

01.06.2019: Bei herrlichem Wetter fand heute am Strangenweiher unser Königsfischen 2019 statt. Den ersten Platz bei den Erwachsenen belegte Jakob Mayr (mit Königskette) mit einem 2.120 Gramm schweren Karpfen vor Korbinian Kneidl (mit Pokal). Bei den Jugendlichen siegte zum wiederholten male Leon Iancu mit dem schwersten Fisch des Tages, einem Karpfen mit 5.480 Gramm.

03.05.2019: Im Rahmen des Artenhilfsprogrammes erfolgte heute ein Besatz mit 1.500 Stück einsömmrigen Äschen an unserem Abschnitt der Loisach. Wir hoffen, dass sich zumindest einige der eingesetzten Jungfische dem Fraßdruck durch Prädatoren (Kormoran und Gänsesäger) entziehen können, um zur Stützung des - wie in den meisten anderen Gewässern auch - leider sehr stark geschwächten Bestandes heranwachsen zu können.

Februar 2019: Nach Instandsetzungsarbeiten am Mönch des Strangenweihers wurden mit der Bespannung (Aufstau) des Weihers begonnen. Als Unterstand für Fische und andere Gewässerbewohner haben wir an mehreren Stellen Totholz am Gewässergrund verankert.

! !